Der Groβpolen Ring
Das Region Wielkopolska (Großpolen) ist für viele verschiedene Wassergebiete bekannt und deshalb für Wassertouristen unterschiedlichen Alters besonders attraktiv. Das Netz der gröβten Flüsse bildet eine geschlossene Tourismusroute und wird nicht ohne Grund Großpolen-Ring genannt. Sie ist deshalb außergewöhnlich, weil man die Breitenkreisen folgende Fließrichtung der Flüsse Warthe (Warta) und Netze (Noteć) sowie den längengradparallelen Verlauf des Warthe-Gopło-Kanals nutzt. Diese fast 690 km lange Strecke führt durch viele Ortschaften der Woiwodschaft Wielkopolska, unter anderem durch Ślesin, Konin, Pyzdry, Śrem, Poznań, Oborniki, Wronki, Sieraków, Międzychód, Krzyż Wielkopolski, Wieleń, Drawsko, Czarnków und Ujście. Sie durchquert ebenfalls die Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) und Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern). Durch den Zugang zur Oder im Westen sowie Zuflüsse und Kanäle, die eine Verbindung mit den Wasserstraßen Brandenburgs ermöglichen, ist der Großpolen-Ring von Westeuropa aus erreichbar. Über den Bromberger Kanal (Kanał Bydgoski) ist er ebenfalls mit der Weichsel und anderen Flüssen der Europäischen Wasserstraße E-70 bis nach Kaliningrad verbunde.